Am Donnerstag, den 02.11.2023, folgte Sportpool Wien der Einladung der Flughafen Wien AG zu einer Besichtigungstour in der Besucherwelt.
Das gemeinsame Event von Sportpool Wien und der Flughafen Wien AG umfasste ein spannendes und lehrreiches Programm, bei dem die Sportler:innen die Möglichkeit hatten, hautnah am Flughafen-Geschehen dabei zu sein und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
mehr
Wir freuen uns euch das Video über das "Fest der Wiener Sportstars 2023" vom 27. September 2023 zeigen zu können.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner sowie der Stadt Wien für die Unterstützung und wünschen viel Freude beim Ansehen!
Credit: Bubu Dujmic
mehr
"Die Österreichischen Lotterien übernehmen seit Jahrzehnten im Rahmen der Sportförderung gesellschaftspolitische Verantwortung und stellen die Menschen dabei in den Mittelpunkt. Wir freuen uns, hier so viele erfolgreiche Sportler:innen vor den Vorhang holen zu können und in der Kategorie 'Sportler:in des Jahres mit Behinderung' auszeichnen zu dürfen.“
Erwin van Lambaart - Generaldirektor Österreichische Lotterien
Danke an unseren Partner Österreichische Lotterien GmbH für die treue Unterstützung!
mehr
Infoscreen berichtet über das Fest der Wiener Sportstars 2023, das am 27.09.2023 im Arkadenhof des Wiener Rathauses stattfand.
mehr
„Es lebe der Wiener Sport“ – Vom Nachwuchs bis zu den Profis, die Wiener Sportstars 2023 sind gekürt!
Ein Sport-Highlight jagt dieser Tage das nächste – darunter reiht sich auch "das Fest der Wiener Sportstars“ ein. Auf Einladung von BGM Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien- Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am Abend des 27. September 2023 die erfolgreichsten Wiener Athlet:innen und Vereine bei dieser Ehrungsveranstaltung ausgezeichnet. Durch den Abend führte die ehem. Wasserspringerin und Ö3-Moderatorin Veronika Kratochwil-Machsteiner.
mehr
Am Donnerstag, den 31. August, wurde ein letztes Mal für diesen Sommer im Rahmen von SPORT.PLARTZ Wien gesportelt und geturnt, was das Zeug hält. Bereits zum 4. Mal fand die Abschlussveranstaltung der Bewegungstour im wunderschönen Donaupark beim Donauturm statt.
mehr
Am Mittwoch, den 09.08.2023, fand am Wiener Rathausplatz der große Auftakt zur kostenlosen Bewegungsinitiative SPORT.PLATZ Wien statt. Mit dabei unsere Sportpool Wien-Athlet:innen Anna Bolius, Will Dibo, Janina Falk, Lea Höglinger, Moritz Kindl, Alfred Schwaiger, Mathias Seiser, Jacqueline Springer und Benny Wizani.
mehr
Am Mittwoch, den 28.06.2023, fand der 56. Jugendsporttag der Wiener Gewerkschaftsjugend, im Sportcenter Donaucity, 1220 Wien, statt. Mit über 30 Sport- und Informationsstationen und über 2.000 Teilnehmer:innen zählt der Jugendsporttag der Wiener Gewerkschaftsjugend zu einem der größten Sportevents Österreichs.
mehr
Wasserspringer Anton Knoll holte am 27. Juni 2023 im Finale der besten 12 Springer bei den European Games vom 10m Turm den grandiosen 6. Platz! Mit 379,40 Punkten fehlten Anton als Nummer 11, nur knappe 31,8 Punkte auf eine Medaille. Gold ging an den Deutschen Timo Barthel.
mehr
Was für ein Erfolg, Triathletin Julia Hauser holt am Dienstag, den 27. Juni 2023 die sensationelle Silber- Medaille bei den European Games in Krakau und belohnt sich damit mit dem größten Erfolg ihrer Karriere über die olympische Distanz.
mehr
Sportpool Wien-Kanute Timon Maurer belegt am Samstag, den 24. Juni 2023 bei den Sprint-Bewerben im Kajak-Einer-Finale über 500m den großartigen 6. Platz! Auf Bronze fehlten ihm rund 0,8 Sekunden. Gold ging an Ungarn vor Prtugal und Serbien. In zwei Wochen startet Timon bei der U23-Weltmeisterschaft und Ende Juli werden bei der Weltmeisterschaft die ersten Tickets für die Olympischen Spiele 2024 vergeben.
mehr
Infoscreen berichtet über unsere 7 Sportpool Wien-Athlet:innen, die von 21. Juni bis 02. Juli 2023 in Krakau bei den European Games an den Start gehen.
mehr
Let the European Games 2023 begin! Von 21. Juni bis 2. Juli 2023 findet in Krakau die dritte Auflage der Europaspiele statt. 7000 internationale Athlet:innen aus 48 Nationen kämpfen an 12 Wettkampftagen in 29 Sportarten nicht nur um Medaillen, sondern auch um EM-Titeln und Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Paris 2024.
mehr
Janina Falk kehrte mit 5 Medaillen im Gepäck von den Virtus Global Games 2023 heim. Die Para-Schwimmerin holte einen Podestplatz nach dem anderen. Sie triumphierte über Silber in 100m Butterfly, 200m Brust und 200m Lagen und Bronze in 50m und 100m Brust.
Jakob Schumacher stellt 6 neue Österreichische Rekorde auf und belgte den 8. Platz in 200m Rücken und den 7. Platz in 200m Brust. Was für eine Leistung!!
mehr
Was für ein Erfolg! Kletter-Ass Ilja Auersperg holt bei der U18-EM in der Disziplin Bouldern die Silbermedaille. Die European Youth Championships fanden von 08.-11.06. in Duisburg statt.
mehr
Von 07.-11.Juni fanden in Graz, zum dritten Mal in Folge, die Sport Austria Finals statt. Mehr als 6.500 Athlet:innen aus 37 Sportarten kämpften an 5 Wettkampftagen um den begehrten Staatsmeister:innen-Titel.
Vom Sportpool Wien waren Lea Höglinger (Taekwondo), Anton Knoll, Nikolaj Schaller und Moritz Flandorfer (Wasserspringen), Frida Corn und Lukas Chiari (Fechten) und Benny Wizani (Trampolin) mit dabei. Unsere Sportler:innen zeigten großartige Leistungen und holten insgesamt 7 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillen und einen 5. Platz.
Herzliche Gratulation an die neuen Staatsmeister:innen!
mehr
Beachvolleyballer Tim Berger startet mit einem tollen 5. Platz in das internationale Turniergeschehen! Der U20-Europameister schaffte mit seinem Partner Timo Hammarberg, beim FIVB PRO Tour Future in Spiez (Schweiz), den Sprung aus der Qualifikation ins Hauptfeld und spielte sich bis ins Viertelfinale. Dort mussten sie sich der Nummer 1 des Turniers geschlagen geben, konnten sich aber gegen etablierte Teams der World Tour beweisen und belegten den tollen 5. Platz! Weiter so Tim!
mehr
Von 21.06 bis 02.07.2023 finden in Krakau die European Games statt. Badminton-Ass Katrin Neudolt qualifiziert sich als erste Gehörlosensportler:in in der Geschichte von Österreich für die Europaspiele. Katrin tritt im Einzel in Gruppe B mit Dänemark, Luxemburg und Slowenien an. Wir sind mächtig stolz und drücken fest die Daumen, liebe Katrin!
mehr
Para-Schwimmerin und Weltrekordhalterin Janina Falk holt schon am ersten Tag der Virtus Global Games in Vichy ihre erste Bronzmedaille über 100m Brust mit neuem Ö- Rekord mit einer Zeit von 1:19,91.
Die Virtus Global Games sind der wichtigste internationale Wettbewerb für Spitzensportler:innen mit geistiger Behinderung, Down-Syndrom und Autismus ohne geistige Behinderung.
mehr
Beim Grand-Prix in Dushanbe, der Hauptstadt von Tadschikistan, schaffte es Judoka Magdalena Krssakova erstmals wieder, seit ihrer Schulter-Operation, aufs Siegertreppchen.
mehr
Von 4. bis 10. Juni finden in Vichy die Virtus Global Games 2023 statt. Die Virtus Global Games sind der wichtigste internationale Wettbewerb in diesem Jahr für Spitzensportler:innen mit geistiger Behinderung, Down-Syndrom und Autismus ohne geistige Behinderung.
Die 6. Ausgabe der Virtus Global Games wird von der FFSA (Frensh Federation of Adapted Sport) organisiert und findet ein Jahr vor den Paralympischen Spielen in Paris statt. Über 1000 Sportbegeisterte aus 80 Nationen treten in den Bewerben Schwimmen, Leichtathletik, Tischtennis, Tennis, Basketball, Handball, Futsal, Fahrrad, Reiten, Rudern, Judo, Karate und Taekwondo gegeneinander an.
mehr
Von 25.-28.05.2023 finden im slowenischen Bled die Europameisterschaften im Rudern statt. Sportpool Wien-Athletin Lara Tiefenthaler startet mit Partnerin Louisa Altenhuber im Leichtgewichts-Doppelzweier.
mehr
Von 13.-14. Mai 2023 fanden in Linz die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Kunstturnen statt. Bianca Frysak holte sich den Staatsmeisterschaftstitel der allgemeinen Klasse im Mehrkampf, sowie den 1. Platz im Stufenbarren und am Balken. Katrin Palicka wurde 3. am Stufenbarren. In den Nachwuchsbewerben der Juniorinnen holte Valentina Frint Gold am Boden und Sprung und Alfi Schwaiger belohnte sich mit dem 1. Platz im Mehrkampf der Junioren, nachdem er den 1. Platz am Barren und 2. Plätze am Pferd, Reck, Boden und Ringe holte.
mehr
Beim nationalen Qualifikationsrennen des Österreichischen Kanuverbandes (OKV) im Kanu-Wildwasser-Slalom und Kayak Cross vom 06.-07.05. in der Vienna Watersports Arena auf der Donauinsel, zeigte Moritz Kremslehner groß auf und qualifizierte sich für die U23 EM in Bratislava von 20.-23.07. und für die U23 WM in Krakau von 15.-20.08.
mehr
Beim ersten Welt Cup der Saison im Rudern, vom 05.-07.05.2023 in Zagreb, feierte Lara Tiefenthaler mit neuer Partnerin im Leichtgewichts-Doppelzweier den Gewinn der Silbermedaille.
mehr
Was für eine Leistung! Jetzt ist es offiziell! Janina Falk stellte bei den Citi Para Swimming World Series in Lignano Sabbiadoro im März einen Weltrekord auf und trägt sich damit für immer in die Geschichtsbücher ein.
mehr
Infoscreen berichtet über unsere 26 Sportpool Wien-Athlet:innen, die beim Ball des Sports, nicht nur am Parkett, mit dabei waren.
mehr
Am 6. Mai trafen am Ball des Sports, hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft am Tanzparkett auf (Jung)sportler:innen, Funktionär:innen und Trainer:innen. Sportpool Wien war mit 26 Athlet:innen aus den verschiedensten Sportarten vertreten.
mehr
Infoscreen berichtet über unsere Teilnahme beim Coca Cola Inclusion Run inklusive Julia Mayer's Top-Erfolg beim 40. Vienna City Marathon.
mehr
Sportpool Wien-Läuferin Julia Mayer beendet den Vienna City Marathon als zweitbeste Europäerin auf dem 8. Platz und knackt den Österreichischen Rekord um eine Sekunde bei ihrem ersten Marathon überhaupt!
mehr
Bereits zum sechsten Mal fand am Samstag, den 22.04.2023, der Auftaktlauf des Vienna City Marathons - der Coca Cola Inclusion Run, statt. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig übernahm um 15:15 Uhr bei herrlichstem Wetter den Startschuss für dieses besondere Laufevent.
mehr
Turnerin Bianca Frysak zeigte bei der Europameisterschaft in Antalya von 11.-16.04.2023 mit ihren Team-Kolleginnen eine hervorragende Leistung. Team Österreich beendete die EM auf dem zwölften Rang und sicherte sich damit einen Startplatz bei der WM im Herbst.
mehr
Turn-Ass Alfred Schwaiger hat bei der Junioren-WM in Antalya von 29.03.-02.04.2023 groß aufgezeigt und erreichte im Top-24-Finale den starken 17. Rang. Er verbesserte sich gegenüber der Qualifikation um eine Position. Auf seinem besten Gerät, dem Pauschenpferd gelang ihm die drittbeste Wertung des gesamten Teilnehmerfeldes.
mehr
3. Platz für Moritz Pristauz mit neuem Partner beim FIVB PRO Tour Challenger in La Paz (MEX) von 16.-19. März 2023. Nach 4 Siegen in Folge scheiterte Moritz Pristauz mit seinem neuen Partner Robin Seidl erst im Semifinale nach hartem Kampf gegen die Niederländer Stefan Boermans/Yorick de Groot mit 1:2 (17:21, 33:31, 11:15). Im Bronze-Match warteten die Brasilianer Evandro Gonçalves/Arthur Lanci, die in 2 Sätzen (21:16, 26:24) bezwungen werden konnten. Herzliche Gratulation zur erkämpfen Bronze-Madaille und zum tollen Start in die Beachvolleyballsaison 2023.
mehr
Einen fulminanten Start in die Langbahnsaison 2023 legte Janina Falk beim Citi Para Swimming World Series Lignano Sabbiadoro von 09.-12.03.2023 hin. Mit ihrem 2. Platz und neuem Österreichischen Rekord über 200m Freistil mit einer Zeit von 2:18,40 erschwamm sie das Limit für die Para-WM in Manchester vom 31. Juli bis 06. August 2023. Ebenfalls qualifizierte sie sich in der Disziplin 200m Lagen für die WM. Herzliche Gratulation und Hut ab von deinen Erfolgen und Rekorden, Janina.
mehr
Der Österreichische Turnsportler des Jahres 2022, Alfred Schwaiger, qualifizierte sich Anfang März bei einem Vorbereitungs-Länderkampf gegen Ungarn als einziger Österreichischer Turner für die Junioren WM in Antalya Ende März. Mit seinem Sieg in der Juniroen-Einzel-Mehrkampfwertung mit 75.900 Punkten löste Alfred das Ticket und startet von 29. März bis 2. April 2023 bei der WM in Antalya. Wir drücken die Daumen, dass die Vorbereitung nach Plan verläuft und wünschen alles Gute!
mehr
Bald ist es wieder soweit – am 06. Mai 2023, findet nach 3jähriger Pause, endlich wieder der Ball des Sports im Wiener Rathaus statt.
Gemeinsam wollen die drei Wiener Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ WAT und SPORTUNION mit Sport Wien, unter dem Ehrenschutz von BGM Dr. Michael Ludwig, diesen sportlichen Frühlingsball aufleben lassen und die Wiener Sportwelt im wunderschönen Ballsaal des Wiener Rathauses zusammenbringen.
Ballkarten und Sitzplätze sind ab sofort online buchbar.
Alle laufenden Infos zum Ball des Sports findet ihr auf Facebook und Instagram.
mehr
Zum Jahresende möchten wir uns sehr herzlich bei all unseren Partnern und Sponsoren bedanken! Durch ihre Unterstützung können junge, motivierte Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg unterstützt werden und für großartige Erfolge sorgen! WIR SAGEN DANKE!
Wir freuen uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches, aufregendes und gesundes neues Jahr im Sport mit euch!
mehr
Der Vorstand und das Team des Sportpool Wien wünschen frohe Weihnachten, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in ein aufregendes, erfolgreiches und gesundes neues Sportjahr!
Das Büro ist von 23. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023 geschlossen. Ab dem 9. Jänner 2023 ist das Sportpool Wien wieder gewohnt für euch erreichbar.
mehr
Am 20.12.2022 berichtete Infoscreen 24 Stunden lang über unser Kekse Backen mit Ströck Brot. Auf allen Screens der Wiener Linien war der Beitrag ansehen!
mehr
"In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Leckerei…!“ Nach diesem Motto luden Sportpool Wien und Ströck Brot zur gemeinsamen Weihnachtsfeier am 15.12.2022 in die Bäckerei in der Johann-Ströck-Gasse 1, Wien-Donaustadt ein.
mehr
Wir freuen uns, euch unser brandneues Video zu den Sportstars 2022 zu präsentieren, um diesen glanzvollen Abend noch einmal Revue passieren lassen zu können.
Das Fest der Wiener Sportstars 2022 fand am 13. September im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt und stand im Zeichen außergewöhnlicher Leistungen.
VIDEO
mehr
Badminton-Ass Katrin Neudolt verteidigte ihren EM-Titel bei der Gehörlosen-EM in Palanga. Von 28.09.-01.10.2022 fanden in Litauen, Palaga die 9. Deaf European Championships statt. Nach ihrem Vizemeister-Titel 2014 und Meister-Titel 2018 war das Ziel klar, die Titelverteidigung!
mehr
Auch Infoscreen berichtete über das Fest der Wiener Sportstars 2022 und der Bericht lief am 14. September 2022 über die Screens der Wiener Linien.
mehr
"Mit der Auszeichnung der ‚Wiener Sportstars‘ werden Menschen vor den Vorhang geholt, die über sich hinausgewachsen sind und unglaubliche Leistungen auf olympischem Niveau erbringen.
Die Österreichischen Lotterien sind stolz darauf, Partner des Sportpool Wien zu sein und beim Fest der Wiener Sportstars die Patronanz für die Kategorie ‚Sportler des Jahres mit Behinderung‘ übernommen zu haben."
Danke an unseren Partner Österreichische Lotterien GmbH für die treue Unterstützung!
mehr
Am Abend des 13. September 2022 würdigte die Stadt Wien - in Kooperation mit Sportpool Wien – die erfolgreichen Wiener Athletinnen und Athleten im Wiener Rathaus. Erstmals seit den Anfängen von Sportpool Wien fand die Ehrung wieder im Arkadenhof statt. Auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien- Ehrenpräsident Peter Hacker wurden die erfolgreichsten Wiener Sportler:innen und engagierten Vereine im Zuge des „Fest der Wiener Sportstars 2022“ ausgezeichnet.
mehr
Am Dienstag, den 13. September 2022, werden im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung die Wiener Sportstars des Jahres 2022 ausgezeichnet. Bereits zum 12. Mal würdigt die Stadt Wien - in Kooperation mit Sportpool Wien – Sportler:innen sowie Sportler:innen mit Behinderung, Teams und Vereine für ihre großartigen Leistungen. Die Nominierten werden von einer unabhängigen Expert:innenjury gewählt.
mehr
Die erst 15jährige Sportpool Wien-Beachvolleyballerin Lia Berger, holte bei der U18-EM, die von 01.-04.09.2022 in Loutraki, Griechenland stattgefunden hat, mit ihrer Partnerin die Silbermedaille.
mehr
Die beiden Sportpool Sportler Pascal Cheng und Alfred Schwaiger glänzen bei den diesjährigen Youth Olympic Games in Banská-Bystrica in der Slowakei.
mehr
Anna-Maria und Eirini Alexandri schrieben am 19.06.2022 ein Stück Österreichische Sportgeschichte, in dem sie sich bei den 19. FINA Synchronschwimm-WM in Budapest den 3. Platz in der Technischen Kür sicherten.
mehr
Der Vorstand und das Team des Sportpool Wien wünschen fröhliche Weihnachten und eine besinnliche Zeit!
Guten Rutsch ins Neue Jahr - viel Erfolg und Gesundheit 2022!
Das Büro ist von 24. Dezember bis 9. Jänner 2022 geschlossen. Ab dem 10. Jänner ist das Sportpool Wien wieder gewohnt erreichbar.
mehr
Wir freuen uns, euch unser brandneues Video zu den Sportstars 2021 präsentieren und diesen glanzvollen Abend noch einmal Revue passieren lassen zu können.
Die Ehrung der Sportler:innen fand am 18. Oktober im Festsaal des Wiener Rathauses statt und stand im Zeichen außergewöhnlicher Leistungen.
mehr
Am Abend des 18. Oktober 2021 würdigte die Stadt Wien - in Kooperation mit dem Sportpool Wien – die erfolgreichen Wiener Athletinnen und Athleten im Wiener Rathaus. Der Abend stand im Zeichen außergewöhnlicher Leistungen im Olympia und Paralympics Jahr 2020.
mehr
Peter Hacker (Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport & Ehrenpräsident Sportpool Wien) und KR Ing. Wolfgang Hesoun (Vorstandsvorsitzender – CEO Siemens & Präsident Sportpool Wien) über den Sportpool Wien.
mehr
"Mit dem Sportpool Wien wollte ich einen kleinen Beitrag zu einem guten Umfeld für Spitzensport in Wien leisten", Mag. (FH) Anja Richter, 4-fache Olympiateilnehmerin im Wasserspringen und Initiatorin des Sportpools Wien.
mehr